Neue CD erhältlich - Alphorn mit Flügel zum Preis von Fr. 15.--
![]() |
Alphorn mit Flügel Inhaltsverzeichnis |
Bestellnummer: CD-112 |
Preis: Fr. 15.00 Bestellen |
Hörprobe |
Noten und Kompositionen vom Alphornisten
Alphorn Noten und zum Teil mit dazugehörender CD für Alphornbläser/innen.
Es handelt sich um Eigenkompositionen für den Bereich Alphorn für einen oder mehrere Alphornisten.
Wie eine Alphorn Komposition in meinem Fall im Detail entsteht, erfahren Sie im unteren Bereich
dieser
Seite. Es würde mich natürlich freuen wenn Ihnen meine Kompositionen gefallen.
- Die angegebenen Preise verstehen sich ohne Versandkosten.
- Versandkosten in der Schweiz betragen CHF 3.50 pro Bestellung.
- Ab einem Bestellwert von CHF 50.00 wird portofrei geliefert. Mengenrabatt auf Anfrage.
- Bitte notieren Sie sich die Bestellnummer und senden Sie mir eine Email mit der Bestellnummer
sowie
der Anzahl die Sie erwerben möchten.
-
Ich werde Ihnen diese Bestellung gerne umgehend bestätigen.
! Für gekaufte Notenhefte besteht kein Rückgaberecht !
![]() |
Herbstwanderung im Wallis Notenheft für 1 bis 3 Alphörner 1. Uf em Mundstei 2. Tähischinu 6 3. Zur Honalpa 4. Am Waldessaume 5. Am Osi si Freud 6. En Alphornjutz 7. Uf Brischeru 8. Bättchrizji 9. Es Praline vom Bachmä 10. Ostschweizer-Hymne |
Bestellnummer: NH-230 |
Preis: Fr. 20.00 Bestellen |
|
![]() |
Alphornschule 1. Das Alphorn 2. Das Mundstück 3. Atmung 4. Grundlagen Tonerzeugung 5. Zirkuläre Atmungstechnik 6. Buzzing 7. Naturtonreihe 8. Klang 9. Warm Up 10. Alphorn Etüden 11. Bindungen 12. Flexibilität 13. Legato 14. Rhythmik 15. Uebungsstücke |
Bestellnummer: AS-20.02 |
Preis: Fr. 30.00 Bestellen |
|
![]() |
„Ai Laghi Alpe di Sopra„ Notenheft mit CD für 1 bis 3 Alphörner |
Bestellnummer: NH-220 |
Preis: Fr. 22.00 Bestellen |
Hörprobe |
![]() |
1. z‘ Locarno am See | ♪ Für Solo, Duo und Trio | ||
2. a dä Maggia | ♪ Für Solo, Duo und Trio | |||
3. il cancello di sotto | ♪ Für Solo, Duo und Trio | |||
4. e viva la croce | ♪ Für Solo, Duo und Trio | |||
5. Arnau | ♪ Für Solo, Duo und Trio | |||
6. ai Laghi | ♪ Für Solo, Duo und Trio | |||
7. Alpe Spluga | ♪ Für Solo, Duo und Trio | |||
![]() |
"Mit Dampf unterwägs" Notenheft mit CD für 1 bis 5 Alphörner |
Bestellnummer: NH-100-1 |
Preis: Fr. 27.00 Bestellen |
Hörprobe |
![]() |
1. Mit Dampf unterwägs | ♪ Für Quartett und Gesang | ||
2. Lueget vo Berg und Tal | ♪ Für Duo und Trio | |||
3. Albula Funk | ♪ Für Duo, Trio und Gruppe | |||
4. Cantaloupe Island | ♪ Für Trio und Quartett | |||
5. Säumerweg-Blues | ♪ Für Solo mit Playback | |||
6. Blues in Ges | ♪ Für Solo mit Playback | |||
7. Thank you Lord | ♪ Für Duo und Trio | |||
8. z' Locarno | ♪ Für Duo und Trio | |||
9. a dä Maggia | ♪ Für Duo, Trio und Quartett | |||
![]() |
„Uf em Homberg" Notenheft für Büchel Solo, Duett, Trios und Quartett |
Bestellnummer: BNH-100 |
Preis: Fr. 15.00 Bestellen |
Hörprobe |
1. Uf em Homberg | ♪ Für Solo, Duo, Trio und Quartett | |||
2. Früe am Morgä | ♪ Für Solo, Duo und Trio | |||
3. De Tusigfüessler | ♪ Für Solo, Duo, Trio und Quartett | |||
4. Im Hüenerstall | ♪ Für Solo, Duo und Trio | |||
5. Näbed em Brunne | ♪ Für Solo, Duo und Trio | |||
![]() |
"Funky-Alphorn" Notenheft für Alphorn-Trios mit Hör-CD |
Bestellnummer: NH-140 |
Preis: Fr. 20.00 Bestellen |
Hörprobe |
![]() |
1. Funky-Alphorn | ♪ Für Trio | ||
2. Albula-Funk | ♪ Für Trio | |||
3. d‘ Stägä uf und ap | ♪ Für Trio | |||
4. Fantasie | ♪ Für Trio | |||
![]() |
"Entlang der Donau" Notenheft für Alphorn-Trios mit Hör-CD |
Bestellnummer: NH-210 |
Preis: Fr. 25.00 Bestellen |
Hörprobe |
![]() |
1. Die Welle | ♪ Für Trio | ||
2. Gruss aus Wien | ♪ Für Trio | |||
3. Im Prater | ♪ Für Trio | |||
4. An der Donau | ♪ Für Trio | |||
5. Luftsprung | ♪ Für Trio | |||
6. Im Klostergarten Melk | ♪ Für Trio | |||
7. Majestät | ♪ Für Trio | |||
8. Sag nur ein Wort | ♪ Für Trio | |||
9. Regensburger Serenade | ♪ Für Trio | |||
10. Über de Schotter | ♪ Für Trio | |||
![]() |
"Ein Rucksack voller Alphornklänge" Notenheft für Alphorn-Trios mit Hör-CD |
Bestellnummer: NH-200 |
Preis: Fr. 30.00 Bestellen |
Hörprobe |
![]() |
1. Am Horizont | ♪ Für Solo | ||
2. Alpe di Bietri | ♪ Für Trio | |||
3. Am Sunntig Morge | ♪ Für Trio | |||
4. Rägetropfespiel | ♪ Für Trio | |||
5. Schmetterling | ♪ Für Trio | |||
6-9 D‘ Gschicht vo de Distle | ♪ Für Trio | |||
- De Afang, D' Blüete | ♪ Für Solo und Trio | |||
- S' Fescht, S' End | ♪ Für Trio | |||
10. Bim Zmorge | ♪ Für Trio | |||
11. Blick uf’s Farnfeld | ♪ Für Trio | |||
12. Lo Stallone Blues | ♪ Für Trio | |||
13. Nachklang vom Monti di Lego | ♪ Für Trio | |||
14. Sunneuntergang | ♪ Für Trio | |||
15. Abigsäge | ♪ Alphorn/Stimme | |||
![]() |
"Schwungvoll uf dä Berg" Notenheft mit CD für 1, 2 und 3 Alphörner |
Bestellnummer: NH-130 |
Preis: Fr. 17.00 Bestellen |
Hörprobe |
![]() |
1. Schwungvoll uf dä Berg | ♪ Für Solo, Duo und Trio | ||
2. Su e giù | ♪ Für Solo, Duo und Trio | |||
3. Nachklang vom Monti di Lego | ♪ Für Solo, Duo und Trio | |||
![]() |
Trilogie "en Tag" Notenheft mit CD für 1, 2 und 3 Alphörner |
Bestellnummer: NH-120 |
Preis: Fr. 17.00 Bestellen |
Hörprobe |
![]() |
1. Früe am Morgä | ♪ Für Solo, Duo und Trio | ||
2. Über dä Mittag | ♪ Für Solo, Duo und Trio | |||
3. Spat i dä Nacht | ♪ Für Solo, Duo und Trio | |||
![]() |
"Mit Dampf unterwägs" Notenheft mit CD für 1 bis 5 Alphörner |
Ausverkauft | ||
![]() |
1. Mit Dampf unterwägs | |||
2. Lueget vo Berg und Tal | ||||
3. Albula Funk | ||||
4. Cantaloupe Island | ||||
5. Säumerweg-Blues | ||||
6. Blues in Ges | ||||
7. Thank you Lord | ||||
8. z' Locarno | ||||
9. a dä Maggia | ||||
Weitere Alphorn-Notenblätter sind in Bearbeitung und werden demnächst aufgeschaltet. Schauen Sie gelegentlich wieder vorbei - Freut mich immer! |
||||
Hörproben von Noten und Eigenkompositionen - Software Voraussetzung
Für das Abspielen der Hörproben ist die Installation einer MP3-Player Software Voraussetzung.
Falls Ihr PC über keine passende Software verfügt empfehlen wir die kostenlose und aktuellste Version
von WINAMP LITE.
Hier gehts zum kostenlosen Download-Portal.
Die Entstehung einer Alphornkomposition basiert bei mir in der Regel auf einer Idee, welche
bereits im Titel
des entstehenden Werkes eine Aussage (Bild) davon enthält, wohin die musikalische
Reise führen soll.
Die meisten meiner Kompositionen sind aufgrund eines Bildes und/oder einer rhythmischen Idee entstanden.
So zum Beispiel auch die Komposition „Mit Dampf unterwägs“ für vier Alphörner. Der Grundgedanke war dabei,
dass ich mit dem Alphorn eine Reise durch die Schweiz unter die Füsse nehmen wollte. Irgendwie war ich
jedoch blockiert, weil da sich diese Idee einfach nicht weiter entwickelte. An einem schönen Sonntagnachmittag
begegnete ich dann einer Dampflokomotive, welche eine vergnügte Trachtengruppe in den angehängten Wagen
durchs Land beförderte. Aus dieser Begegnung heraus ist der definitive Titel „Mit Dampf unterwägs“ entstanden.
Danach versuchte ich mit Hilfe von Text (Liedstrophe) die Reise zu beschreiben und anschliessend in eine Melodie
zu verpacken. Die Reise beginnt denn auch mit dem eher langsamen Anfahren der Dampflokomotive, welche das
Tempo kontinuierlich erhöht und zwischendurch auch mal die Pfeife ertönen lässt. Den Liedtext können Sie auch im
Notenheft „Mit Dampf unterwägs“ nachlesen.
Vergleichen Sie meine Ausführungen doch mit einer Hörprobe.
Musiknoten und Komposition – im Allgemeinen
Die in der Notenschrift verwendeten Elemente bestehend aus fünf Linien bezeichnet man als Notensystem.
Die Elemente geben Auskunft über:
- Taktart
- Dynamik
- Tempo
- Instrumentation
Die verwendeten Noten werden von links nach rechts gelesen und die Notenform bestimmt die Dauer wie
lange eine Note gespielt werden soll.
Die Abstände zwischen den Notenlinien geben weiter Auskunft darüber
wie lange eine Note gespielt wird.
Der Referenzton am Anfang einer Notenlinie legt fest welcher massgebend
ist für die Ableitung der restlichen
Tonhöhen. Falls Töne verwendet werden die stark Abweichen vom
angegebenen Referenzton werden die
Noten durch Verwendung von zusätzlichen Hilfslinien angezeigt.
Mehrere Notensysteme welche untereinander
angeordnet sind, werden bei mehrstimmigen Notenkompositionen verwendet.
Notationen – Notenschrift
Die Notenelemente
- Tonhöhe
- Tondauer
- Tonlautstärke
werden mittels eigens dafür entwickelter Notenschrift festgehalten.
Verwendung findet die Musiknotation auch für das Festhalten von überlieferter Musik welche nirgends
nieder-
geschrieben wurde oder von neuer Musik und Melodien welche übergeben werden sollen ohne eigenes
Zutun bei der Erlernung.