Das Alphorn                                                                                 Mein Alphorn


          Mein Alphorn - Herstellung und Bauablauf


Bau eines Alphorns und viel Wissenswertes vom Alphornbläser
Aufgrund seiner Anblastechnik ist das Alphorn in die Gruppe der Blechblasinstrumente einzuordnen obwohl das traditionelle Alphorn aus Holz gefertigt wird. Das Alphorn besitzt weder Klappen noch Ventile und ist daher auf das Spielen der Naturtöne beschränkt.

Mein Alphorn
In 10 Arbeitstagen habe ich, mit Hilfe des Instrumentenbauer
Matthias Wetter in Ossingen, mein eigenes Alphorn inklusive Mundstück gebaut.
Nachfolgende Bilder dokumentieren einige Arbeitsschritte der Fertigung meines Alphornes.

Falls Sie weitergehende Fragen haben oder Anregungen mitteilen möchten, kontaktieren Sie mich.


Alphorn herstellung   Schallbecher des Alphorns   Verleimter Schallbecher
Rohling Schallbecher
Schallbecher aushöhlen
Schallbecher verleimbereit
 
Alphorn Verleimen   Schallbecher veredeln   Becherrand herstellen
Verleimen der beiden Hälften
Schleifen des Schallbechers
Becherrand drechseln
 
Einsetzen des Becherrandes   Alphornmundrohr fräsen   Alphorn-Mundrohr
Becherrand einsetzen
Mundrohr innen ausfräsen
Verleimen des Mundrohres
 
Feinschliff des Mundrohres   Alphornaussenradius   AlphornMetallmuffen
Feinschliff Mundrohr innen
Aussenradius drechseln
Passitz für Metallmuffen
 
Alphorneinzelteile   Metalverbindungsbüchsen des Alphorns   Alphorn Peddigrohr
Fertige Einzelteile
Metalverbindungsbüchsen
Peddigrohr schifften/leimen
 
Der Alphornbläser bei der Herstellung   Becheranschluss Alphorn   Mundrohr Alphorn
Peddingrohr-Schutzhülle aufz.
Becheranschluss vorbereiten
Mundrohr Endstück drechseln
 
Standrohr  Alphorn   Standfuss besfestigung   Alphornmunstück Rohling
Schallbecher & Standrohr verb.
Standfuss befestigen
Rohling für das Mundstück
 
 Alphorn runddrechseln    Alphornkessel    Alphorn aussenkonturen
Runddrechseln
Kesselausdrehen
Aussenkonturen erstellen
 
 Alphorn Mundstücke   Fertigstellung Mundstück    Alphorn Stimmen
Aussenkonturen fertigstellen
Fertiger Mundstückkessel
Grundstimmung Fis abgleichen
 
Mein Alphorn   Bauanleitung Alphorn   Selber gemacht macht Freude!


Die Geschichte des Alphorns

Die erste bekannte schriftliche Erwähnung eines Alphorns in der Schweiz datiert auf das Jahr 1527. Von damals stammt ein Eintrag in einem Rechnungsbuch des Klosters von St. Urban über „zwei Batzen an einen Walliser mit Alphorn“. (Quelle: Wikipedia)

Im 18. Jahrhundert geriet das Alphorn fast in Vergessenheit, da die verarmten musizierenden Hirten in den Städten es im 17. Jahrhundert in Verruf brachten und es als Bettelhorn verspottet wurde. Doch die Romantik und die Touristen in den Schweizer Alpen brachten im 19. Jahrhundert die Folklore und auch das Alphorn wieder zum Blühen. Heute gilt in der Schweiz das Alphorn, neben Käse, Schokolade und Edelweiss als Nationalsymbol.

Mit zunehmender Beliebtheit der Alphornmusik und der Anzahl an Alphornbläser und Alphornbläserinnen werden auch neue Stilrichtungen ausprobiert, welche durchaus eine positive Bereicherung zur traditionellen Alphornmusik ergeben.
Wo musikalisch allfällige Grenzen betreffend Tradition und Modernem zu ziehen sind, sei dem Bläser oder Zuhörer überlassen. Der beim Mensch Geist und Seele berührende tiefe Klang eines Alphornes kommt mit Sicherheit stärker zum Ausdruck bei getragen und gebunden gespielten Melodien, als bei rockig gespielten Klängen.

Medienartikel zum Thema Alphornbau

80 Stunden Arbeit für ein Alphorn Berner Zeitung
Ein selbst gedrechseltes Alphorn Badische Zeitung
Das Bauen eines Alphornes Der Film auf Youtube

Bauanleitung Alphorn
s
Bau eines Alphorns
   Startseite
   
   Aktuell
   Konzerte
   Kontakt
   
   Noten & Kompositionen
   Bestellungen
   
   Über mich
   Referenzen
   Alphorn selber bauen
   
   Links zum Thema
   Impressum